Aktionen:
Engeltag im Indoorspielplatz „Erdino“ am 16.04.2016
Am 16. April stürmten über 50 Heimkinder mit ihren Engeln den Indoospielplatz „Erdino“ in Erding: es wurde getobt, gelacht und gespielt und der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Für die kleineren Kinder gab es Tobebecken voller Bälle, Hüpfburgen, Rutschen und ein riesengroßes Klettergerüst, für die größeren Kinder gab es Kickertische, einen „Vulkan“ zum Hochklettern und tolle GoKarts für Wettrennen.
Am Engeltag kümmern sich freiwillige Erwachsene, die sog. „Engel“, den ganzen Tag lang um Heimkinder aus 3 verschiedenen Heimen, und schenken ihnen ihre Zeit, ihre Aufmerksamkeit, und – so auch gestern – ihre Energie. Denn im Indoorspielplatz Erdino haben nicht nur die Kinder getobt, sondern auch die Engel.
Der Engeltag ist ein soziales Projekt, das sich nur durch die ehrenamtliche Tätigkeit der Engel sowie durch Spenden trägt. Von den Spenden werden Eintritte, Essen und Getränke finanziert, wobei jeder gespendeter Cent in den Engeltag fließt. Wir bedanken uns ganz besonders beim Erdino, die uns mit vergünstigten Eintritten unterstützt und diesen Tag somit erst möglich gemacht haben!
Und ohne die Zeit, die die Engel den Kindern schenken, könnte dieses Projekt wohl nicht stattfinden. Wir wissen das zu schätzen und bedanken uns auch im Namen aller Heimkinder, für die der Engeltag etwas ganz Besonderes ist!
Engeltag im Kultikids am 25. April 2015
3 mal im Jahr findet im Raum München der Engeltag statt. So auch kürzlich an einem sonnigen Samstag Ende April, als eine 110-köpfige Gruppe den Tag im Erlebniskraftwerk Kultikids verbrachte. Die Gruppe bestand aus Heimkindern und Engeln. Die „Engel“ sind Erwachsene, die sich ehrenamtlich in ihrer Freizeit um die Heimkinder kümmern. Am Engeltag hat jedes Kind seinen eigenen Engel.
Im Indoorspielplatz Kultikids am Ostbahnhof wurde getobt, gelacht und gespielt. Natürlich gab es auch eine Verschnaufpause mit Mittagessen und Kuchenbuffet im Kultikids. Anschließend durften die Kinder mit ihren Engeln einen Erste-Hilfe-Kurs machen und die Einsatzwägen der Malteser erforschen. In der WerkBox3 nebenan wurden Siebdruck- und Holzbastelkurse angeboten, wo die Kinder mit ihren Engeln Taschen bedrucken und Holzkunstwerke basteln durften.
Am Abend verabschiedeten sich die Engel und Kinder schweren Herzens voneinander und es ging mit den Bussen zurück in die Kinderheime. Aber der nächste Engeltag kommt bald, und dann sehen sich die Kinder und die Engel wieder. Darauf freuen sich alle schon.
Der Engeltag finanziert sich durch Spenden. Da die Organisation ehrenamtlich ist, fließen alle Spenden zu 100% in die Aktion. Ohne Spenden und Unterstützer würde diese Aktion nicht so stattfinden können, daher sagen wir:
vielen Dank an die Firma MAN, die schon seit Jahren einen Reisebus und den Fahrer kostenfrei zur Verfügung stellt und vielen Dank an Sascha, den Busfahrer, der in seiner Freizeit die Kinder chauffiert. Vielen Dank an die Malteser, die mit 2 Einsatzfahrzeugen und 6 Mann angerückt sind, um kostenfrei die Erste-Hilfe-Kurse anzubieten. Und zuletzt natürlich danke an alle Engel, die ihre wertvolle Zeit den Kindern schenken um mit ihnen einen ganz besonderen Tag zu verbringen. Einen Tag mit ihren Engeln.
Engeltag am 11. Oktober 2014: Schnitzeljagd, Kino „Museum Lichtspiele“ und Dreigroschenkeller
“Engeltag” – so heißt die Aktion, in der Heimkinder einen ganz besonderen Tag geschenkt bekommen. Dabei hat jedes Kind seinen eigenen „Engel“, der mit ihm den Tag verbringt. Kürzlich waren 50 „Engel“ mit 50 Kindern in München unterwegs. Nach München gebracht wurden die Kinder wieder einmal von Sascha Jablonski von MAN, der sich mit einem Reisebus zu den Heimen zwischen Augsburg und Ulm aufmachte. MAN stellt für den guten Zweck schon seit Jahren kostenfrei einen Bus zur Verfügung.
In München gab es erst eine aufregende Schnitzeljagd über die Praterinsel, dann lud das Kultkino „Museum Lichtspiele“ die 100-köpfige Gruppe zu einem Filmenachmittag mit Popcorn und Apfelschorle ein. „„Drachenzähmen leicht gemacht 2“ war voll cool!“ sagt die 9-jährige Sarah. Für die jüngeren Kinder wurde „Petterson und Findus“ gezeigt.
Anschließend wurden alle Kinder und Engel im Dreigroschenkeller bekocht: es gab Pasta mit verschiedenen Soßen, Eis als Nachspeise und sogar persönliches Kinder-Entertainment vom Restaurantpersonal. „Für die Kinder war das ein ganz besonderer Tag, den sie noch lange in Erinnerung haben werden“ sagt Regine Nickel vom Engeltag, „Ein großes Dankeschön an MAN, das Museum Lichtspiele und den Dreigroschenkeller, die den Kindern diesen Tag möglich gemacht haben!“
Die Kinder freuen sich schon jetzt auf den nächsten Engeltag in München. Sie finden, diese Engeltage kann es gar nicht oft genug geben.
Engeltag am 19. Juli 2014 im Hellabrunner Zoo
Kann es etwas Schöneres geben als seine freie Zeit Heimkindern zu widmen um ihnen einen besonderen Tag zu schenken?
Strahlende Kinderaugen und glückliches Kinderlachen gab es beim letzten Engeltag am Samstag, den 19. Juli 2014. Über 60 Kinder zwischen 3 und 15 Jahren aus drei verschiedenen Kinderheimen reisten mit großen und kleinen Bussen in den Hellabrunner Tierpark München, wo sie von 60 Engeln bereits erwartet wurden. Denn das Besondere am Engeltag ist, dass jedes Kind seinen ganz eigenen Engel hat.
Treffpunkt war um 10:00 Uhr vormittags am Busparkplatz des Zoos. Nachdem sich alle begrüßt hatten und jedes Kind seinen Engel fest an der Hand hielt, ging die über 120-köpfige Gruppe in den Münchner Zoo hinein. Kaum waren alle drinnen, löste sich die Gruppe jedoch schnell auf, denn jedes Kind hatte eigene Pläne mit seinem Engel: „Ich will gleich zu den Eisbär-Babies“ „Mein Engel, gehen wir zu den Fledermäusen?“ „Ich würde so gerne in den Streichelzoo“.
Und so wurde jeder Kinderwunsch von den Augen abgelesen und die Engel verbrachten bei strahlendem Sonnenschein ihren Samstag mit den Kindern im Zoo. Es wurden Tiere bestaunt und gestreichelt, Abenteuerspielplätze erkundet, und natürlich viel getobt und gelacht. Und natürlich gab es Brotzeit und sogar ein großes Kuchenbuffet mit selbstgemachten Köstlichkeiten von den Engeln.
Bevor die Kinder gegen 17:00 Uhr wieder ihre Rückreise antreten mussten, wurden sie von ihren Engeln ausführlich verabschiedet. Beim nächsten Engeltag werden sich viele wiedersehen. Und in der Zwischenzeit kann man sich ja Briefe schreiben.